Das Ziel:
Unterschiedlichsten Fragestellungen bereits im Vorfeld eines Vorhabens gerecht werden und damit Entscheidungsgrundlage für anstehende Projekte liefern
Der Ansatz:
Machbarkeitsstudien
Die besondere Herausforderung:
- Welche Kriterien sind im Einzelfall zu definieren?
- Welche Interessen stehen im Raum?
- Wie lauten die Fragestellungen, die zu aussagekräftigen Aussagen führen?
Die Lösung:
- Studien zur technischen Machbarkeit
- Studien zur wirtschaftlichen Machbarkeit
- Machbarkeitsstudien zu Ressourcen und Verfügbarkeit
- Machbarkeitsstudien zur zeitlichen Umsetzung
- Machbarkeitsstudien zur rechtlichen Umsetzung
Im Rahmen von Machbarkeitsstudien wird die Möglichkeit der Umsetzung von diversen Projekten untersucht. Dazu gehört je nach Kundenauftrag das Hinterfragen der technischen Machbarkeit mit der Vorstellung und Auswahl von geeigneten Verfahren bzw. der wirtschaftlichen Machbarkeit, z. B. im Hinblick auf den Kostenrahmen. Auch Ressourcen und die Verfügbarkeit von Mensch, Maschinen, Flächen, Material und Zeit sind Gegenstand von Machbarkeitsstudien. Außerdem werden im Vorfeld Machbarkeitsstudien zur zeitlichen bzw. rechtlichen Umsetzung in Auftrag gegeben.
Die Studien stellen einen Überblick über die am Markt vorhandenen Systeme, deren Möglichkeiten, Stärken und Schwächen sowie wirtschaftliche und verfahrenstechnische Kennzahlen dar. Vor- und Nachteile werden jeweils umfassend dargestellt.
Der Leistungsumfang für Umwelttechnik Bojahr:
Erstellung von Machbarkeitsstudien
Das Ergebnis:
Bereits im Vorfeld eines Bau- bzw. Umbauprojektes liegen aussagekräftige Ergebnisse vor, können Fakten, Argumente und Entscheidungsgrundlagen geliefert werden