Das Ziel:
- Ver- und Entsorgungeleitungen für alle Anlagenteile und Gebäude
- geordnete Verkehrsverhältnisse
Der Ansatz:
- Einbindung der bestehenden Infrastruktur
- geologische Untersuchungen zur Böschungsstabilität
- Erweiterungsmöglichkeiten vorsehen
Die besondere Herausforderung:
- steile Böschungsabschnitte neben einer viel befahrenen Bundesstraße
- Rangierflächen für Anlieferverkehr
- Regenwasserrückhaltung
Die Schlaue Lösung:
Zufahrten, Ladeflächen, Stellplätze. Alles braucht seinen Platz für einen geordneten Betrieb. Dazu wird Fläche geschaffen mit einer genau zu berechnenden Böschungsneigung.
Entwässerungsleitungen mit genauer Ermittlung der Entstehungsorte sowie abgestimmte Planung mit der bestehenden Infrastruktur.
Versorgungsleitungen für Gas und Wasser individuell berechnet und angeschlossen. Immer mit möglichen Erweiterungen im Blick.
Wie immer dabei: SiGe-Koordinationsleistungen für einen sicheren Bauablauf und Betrieb.
Der Leistungsumfang für Umwelttechnik Bojahr:
15.000 m³ Erdarbeiten für Baufeld und bis zu 15 m hohen Böschungen mit 40.000 m³ Aushub für Erweiterungsflächen
500 m Versorgungsleitungen für Gas und Wasser
400 m Freispiegelleitungen für Abwasser und Prozesswasser
100 m³ Regenrückhaltebecken
5.000 m² Verkehrswege samt LKW-Waage und Anschluss
Das Ergebnis:
Eine Erschließung die das Notwendige erreicht und bestehende Infrastruktur kostengünstig mit einbindet. Für die Umwelt und den Kunden.