Das Ziel:
- Unabhängigkeit von externen Energielieferanten
- langfristig wirtschaftliche Energieversorgung
Der Ansatz:
Kraft-Wärme-Kopplung auf Basis von Biomasse
Die besondere Herausforderung:
- Wie lässt sich die neue Anlagentechnik in den Bestand integrieren?
- Welche der am Markt verfügbaren Technologien scheinen nach entsprechender Prüfung geeignet?
- Wie lässt sich die gewählte Technologie auf die am Standort vorherrschenden Rahmenbedingungen anpassen?
Die Lösung:
Eine umfassende Studie über die Realisierung eines Biomasseheizkraftwerkes
Eine Beurteilung erfolgt auf Basis der bestehenden Voraussetzungen möglicher Standorte. Das wirtschaftlichste Verfahren wird ermittelt, die Umstellung des Heizmediums von Dampf auf Warmwasser geprüft, Mengenströme ermittelt und Fließbilder erarbeitet.
Der Leistungsumfang für Umwelttechnik Bojahr:
Erarbeitung der Studie
Das Ergebnis:
Mit der Ermittlung von Richtwerten für die Investitions- und Betriebskosten und der Darstellung genehmigungsrechtlicher Voraussetzungen sowie der zeitlichen Realisierbarkeit ist eine Grundlage für weitere Entscheidungen im Unternehmen geschaffen.